08. Mai 2024
26. Examenskonzert
Prokofjew, Strauss, Grieg – diese hochkarätigen Klassiker spielten drei Solistinnen gemeinsam mit dem Göttinger Symphonieorchester bei dem 26. Examenskonzert der E+S Rück. Damit Sie auch im Nachgang in den Genuss der Konzerte kommen können, bieten wir Ihnen hier neben tiefergehenden Informationen zu den Musikstücken auch die Aufnahmen zum Nachhören und Abspeichern an.
Zusätzlich finden Sie hier ausgewählte Impressionen des Examenskonzertes, das in der Galerie der Königlichen Gärten zu Hannover-Herrenhausen stattfand.
Seit Generationen faszinieren sie das Publikum – die Werke von Edvard Grieg, Sergei Prokofjew und Richard Strauss. Von den nationalen Klängen der norwegischen Romantik über die surrealen Klanglandschaften der Moderne bis hin zur zeitlos schönen Ästhetik Strauss’scher Spätwerke öffnen diese Kompositionen ein weites Spektrum musikalischer Ausdrucksformen.
Lorenz Luyken gibt Einblicke in die musikhistorischen und stilistischen Besonderheiten dieser drei Meisterwerke. Er zeigt, wie die Komponisten auf die Erwartungen ihrer Zeit reagierten und musikalische Traditionen neu interpretierten. Sein „Kassiber“ bietet Einblicke in die feinsinnige Verbindung von Kulturgeschichte und musikalischer Innovation.
Violine
Pin Jou Chu

Sergei Prokofjew (1891-1953) Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 D-Dur op. 19 (1916-17) Andantino Scherzo: Vivacissimo Moderato - Allegro moderato
Oboe
Johanna Stier

Richard Strauss (1864-1949) Konzert für Oboe und kleines Orchester (1945) Allegro moderato - Andante - Vivace - Allegron
Der folgende Link führt Sie zum Strauss Oboe Konzert, gespielt von Johanna Stier, begleitet vom Göttinger Symphonieorchester:
Klavier
Hinako Inoue

Edvard Grieg (1843-1907) Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16 (1868) Allegro molto moderato Adagio Allegro moderato molto e marcato - Quasi Presto - Andante maestoso
Fotos: © iStock; Anna Miethe; Adobe Stock
E+S Rückversicherung AG © 2024